Aufnahmen aus der Kunstausstellung „Cosmophiler Congress“ in der Galerie Art Room in Düsseldorf vom 07.08. bis 16.09.2016. Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen Edna Mo, Bernadette Willigens, Margret Langen und des Künstlers Tom Schrage (aka Arrieta Toxic).
Video by: Tom Schrage
Music taken from Arrieta Toxic Album
“beat pump music”
Artist: Arrieta Toxic
Titel: Slinky
Album: beat pump music
Format: CD
Further infos:
http://www.arrietatoxic.com/
Der Cosmophile Congress im ART ROOM
Eine futurologische Einstimmung
von Margret Langen, Edna Mo, Bernadette Willigens und Tom Schrage
Auch wir Künstler halten uns gedanklich gerne dort auf, denn in diese kaum erreichbaren Sphären lässt sich
Bezogen auf das Weltgeschehen entsprechen die gezeigte Exponate dieser Ausstellung einer Realitäts-Flucht
und einer unaggressiven Annäherung an Fremdartiges. Einem Kontrapunkt zu entworfenen Realitäten und die
gedankliche Beschäftigung damit. Anders als die zeitgenössisch stattfindenden "clash of the systems" stellt sich
die Begegnung mit den Außerirdischen in der Phantasie unverfänglich dar:
friedlich, freundlich, und vielleicht auch ein wenig bizarr.
Und so sind die Exponate, die liebevoll gebaut, gemalt, gegossen, zusammengesetzt wurden, das was sie sind:
eine Sphäre zum Aufatmen für irritierte Erdenbewohner. Um mit einem offenem Herzen wieder zurück ins Leben zu gehen.
(Margret Langen, Edna Mo, Bernadette Willigens und Tom Schrage)
Gemeinschaftsausstellung des „Freundeskreis Art Room“
Manifest des Plattentons 2.0
Radierungen
Rheinische Post vom 30.10.2020 - Ausstellung im Art Room kann weiter besucht werden
Pressetext:
Die kreative Zusammenarbeit der Kunstschaffenden des „Freundeskreises Art Room“ hat Tradition,
und die Weitergabe kreativer Arbeitsweisen untereinander ist ihnen ein Anliegen. Für die 2019er
Ausstellung hatte sich die Gruppe erstmalig mit den vielfältigen Möglichkeiten der Radierung beschäftigt.
Dieses Jahr wurde die vertiefte Beschäftigung mit der Ausdrucksstärke des Plattentons zum Hauptanliegen
und die Weiterentwicklung der Radierungen zur dreidimensionalen Form -von der Wand in den Raum- kollektiv
erkundet. Im spannenden Workshop-Dialog entstanden die „Plattomos“.
Neben den unterschiedlichen Techniken in der Plattenbearbeitung, wie zum Beispiel Kaltnadel- und/oder
Ätzradierung, trägt der Farbauftrag auf die Druckplatte (Plattenton) maßgeblich zum Ergebnis bei. Jedes
Mitglied hat eigene Druckplatten erarbeitet, die seine kreative Vision widerspiegeln. Durch die Möglichkeit,
die verschiedenen Druckplatten zu kombinieren, übereinander zu drucken und Motive miteinander zu verweben,
sowie zu dreidimensionalen Körpern zu gestalten, entstand ein einzigartiges Gemeinschaftswerk.
Das Art-Room-Trio, Tom Schrage, Margret Langen und Andreas Egerland wird in der Ausstellung durch das
ehemalige Freundeskreis-Mitglied Bernadette Willigens kreativ unterstützt. Werke des verstorbenen Mitglieds
Wolfgang Winkler runden die Ausstellung ab.
Es entstanden ausdrucksstarke und eigenwillige Unikate, die durch gemeinschaftliches Arbeiten ihren
unverwechselbaren Charakter erhielten.
Bernadette Willigens, Margret Langen, Andreas Egerland, Tom Schrage (v.r.)
Impressionen aus der Ausstellungseröffnung