Bruno Obermann
People are People
Malerei
Vernissage am Samstag, den 01. April 2023 von 15 bis 18 Uhr
Der Künstler ist anwesend.
Ausstellungsdauer: 01.04. bis 28.04.2023
Öffnungszeiten:
jeden
Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr,
Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr,
außer an Feiertagen
sowie nach Vereinbarung unter 0178 1829 849
Ausstellungstext:
Der Künstler Bruno Obermann aus Netphen arbeitet seit mehr als 40 Jahren
künstlerisch und hat in dieser Zeit seine Arbeiten in vielen Ausstellungen im
In- und Ausland gezeigt.
Der Kunsthistoriker Dr. Helmut Orpel aus Mannheim analysiert Obermanns
Kunst wie folgt:
Obermanns Malerei bewegt sich in einem Feld zwischen Figuration und Informel.
Auf den ersten Eindruck wirken diese Arbeiten figurativ. In vielen meint man Köpfe
zu erkennen. Der Kopf ist für ihn wie eine Metapher, ein Spiegelbild. Aber der Kopf
im Werk von Obermann existiert gleichsam in Innen und in Außensicht. Er ist Form,
in sich abgeschlossen. Gleichzeitig aber auch Unform, offen. Ort der Gedanken,
Träume, Fantasien, denn bei näherer Betrachtung scheinen sich diese Figuren in
Landschaften aufzulösen. Bildräume entstehen, die sich in die Tiefe hinein
fortentwickeln.
Bewegung im Bild darzustellen, ist Obermann erklärtermaßen ein Anliegen. Konkret
bedeutet dies die Auflösung der Statik, wie sie einer allzu klar definierten Zeichnung
von Natur aus anhaftet. Insofern dominiert bei Obermanns Malerei das Kolorit, das
freie Spiel der Kräfte, das sich aus der Wechselbeziehung von Farbe, stofflicher
Substanz und Form ergibt. Die Malerei entwickelt sich sowohl in der Fläche als auch
aus der Tiefe heraus.
Was sich dem ersten Blick offenbart, erscheint dabei als die Spitze des Eisbergs.
Lasierend aufgetragene Farbschichten überlagern sich, allerdings oft nicht
deckungsgleich wie bei den alten Meistern. Bewusst werden Partien offengelassen.
Auch malt der Maler nicht auf traditionelle Weise vor der Staffelei. Er legt die
Leinwände flach auf den Boden, um so auch den Fluss der Farbe besser
beeinflussen zu können.
Dadurch wird der prozesshafte Charakter jener Werke konstituiert:
Bilder erscheinen hier gewissermaßen wie Augenblicksaufnahmen des Malvorgangs
und stehen im Spannungsverhältnis zwischen Werden und Vergehen. Mit seinen
Arbeiten huldigt Obermann einer Ästhetik der Metamorphosen.
Aktuell zur Ausstellung ist ein Buch des renommierten
Siegeners Professors Dr. Christian W. Thomsen, mit dem Titel
„Bruno Obermann – Vierzig Jahre Köpfe ohne Kragen“ im Universi Verlag,
Siegen erschienen, welches zur Ausstellung erhältlich ist.